00:02
Nun, es gibt noch eine
Sache
über Hämoglobin zu verstehen, was
wirklich wichtig ist.
00:07
Dies ist eine Krankheit, die als Sichelzellenanämie bekannt ist,
eine Anämie von denen die meisten Menschen schon einmal gehört haben.
00:12
Sichelzellenanämie ist eine Erbkrankheit
und betrifft speziell das Hämoglobin.
00:17
Es gibt mehrere Formen der Sichelzellenanämie
und diese resultieren aus verschiedenen Mutationen,
aber die häufigste Mutation
erfolgt durch die Veränderung einer Glutaminsäure
an Position Nummer
sechs zu einem Valin.
00:30
Nun, diese sehr kleine Veränderung
in der Struktur eines Proteins
bewirkt, dass dieses Hämoglobin
einige sehr ungewöhnliche Eigenschaften besitzt.
00:39
Das Hämoglobin neigt in diesen
Zellen eine polymere Form zu haben,
wenn die Sauerstoff-
konzentration niedrig ist.
00:49
Dieses Polymer des Hämoglobins
bewirkt, dass das rote Blutkörperchen,
das es enthält,
seine Form ändert.
00:56
Diese Formveränderung führt zu einer
Sichelform der Blutzelle
als Ergebnis der Polymerisation des Hämoglobins,
was ich gerade beschrieben habe.
01:05
Auf diesem Bild kann man ganz oben
gesichelte Zellen sehen.
01:09
Dies sind Zellen, die mit einer
niedrigen Sauerstoffkonzentration einhergehen.
01:13
Sie haben ihr
Hämoglobin polymerisiert
und die Zellenform hat sich
entsprechend geändert.
01:19
Nun, gesichelte Zellen sind
echte Probleme im Körper.
01:23
Denn während die Blutzellen
durch den Körper wandern,
müssen sie
durch Kapillaren.
01:28
In den Kapillaren findet der größte Teil des
Sauerstoffaustausch statt.
01:34
Abgerundete rote Blutkörperchen schaffen es
sehr leicht durch diese Kapillare.
01:38
Aber die Kapillaren sind der Ort, wo
der Sauerstoff abtransportiert wird.
01:42
In diesen Kapillaren ist die
Sauerstoffkonzentration am niedrigsten
und in diesen Kapillaren findet die
die Sichelzellenbildung der roten Blutkörperchen
bei einer Person, die diese Krankheit hat, statt.
01:52
Wenn das passiert, bilden sich diese Sichelformen
und verstopfen die Kapillaren.
01:58
Die geschädigten Zellen bleiben
innerhalb der roten Blutkörperchen.
02:01
Wie Sie sich vorstellen können, ist das
eine ziemlich unangenehme Sache.
02:05
Erstens, die Gewebe, die
diese Kapillaren enthalten,
bekommen nicht den
Sauerstoff, den sie brauchen.
02:10
Eine Person, die an Sichelzellenanämie leidet,
hat Schmerzen,
die sich verstärken,
wenn sie stark trainiert,
weil ihre Kapillaren nicht
den notwendigen Sauerstoff liefern
und darüber hinaus sind die Kapillaren
mit diesen sichelartigen Zellen verstopft.
02:25
Der Grund, warum diese Krankheit
"Sichelzellenanämie" genannt wird
ist, dass diese gesichelten Zellen von der Milz
als geschädigt erkannt werden.
02:34
Und die Aufgabe der Milz ist es,
beschädigte Blutzellen loszuwerden.
02:38
Auch wenn die Zelle in Ordnung sein mag,
wenn die Sauerstoffkonzentration
wieder auf den Normalwert sinkt,
das Hämoglobin hat eine Zelle,
die wie eine Sichel aussieht
und die Milz sagt, das sei eine schlechte Zelle
und zieht sie aus dem Verkehr.
02:51
Eine Person mit Sichelzellenanämie
verliert mehr Zellen
durch die Zerstörung durch ihre Milz als eine
Person, die nicht an der Krankheit leidet.
02:58
Und Anämie ist natürlich eine verminderte
Konzentration von Blutzellen.
03:02
Sichelzellenanämie ist also ein
sehr schwieriges Problem.
03:06
Nun, man könnte die Frage stellen, "Warum
ist die Sichelzellenanämie so weit verbreitet?
Wenn es so schädlich ist, warum
wurde nicht dagegen selektiert?
Warum sehen wir es immer noch
in der Bevölkerung?"
Und viele Leute haben sich bis vor ein paar Jahren über
diese Frage gestritten.
03:21
Die Frage wird beantwortet, wenn sie
sich eine Weltkarte anschauen
und vergleichen, wo die meisten Fälle von
von Sichelzellenanämie gefunden wurden.
03:31
Sie stellen fest, das es dem entspricht, wo die
die meisten Malariafälle auftraten.
03:35
Die Sichelzellenanämie ist natürlich
heute überall auf der Welt zu finden.
03:39
Ich will damit nicht sagen, dass es sich nur auf
Afrika konzentriert, denn das ist nicht wahr.
03:43
Aber die Realität ist, dass sich die Sichelzellenanämie
einen gewissen Vorteil für Menschen verschafft zu haben scheint,
die in Afrika
südlich der Sahara leben
und als Folge
der Malaria überlebt haben.
03:56
Diese Folie zeigt die Genetik,
die am Überleben von Malaria beteiligt ist,
die Träger eines
eines der Sichelzellengene tragen.
04:04
Um dies zu verstehen, müssen wir
uns vor allem daran erinnern,
dass jeder von uns zwei
Sätze von Chromosomen hat.
04:09
Ein Satz von Chromosomen
kann ein Gen haben.
04:13
Und der identische Chromosomensatz
kann einen anderen haben.
04:15
Das wird als Heterozygotie bezeichnet.
04:16
Wenn ich also zum Beispiel ein
Träger der Sichelanämie bin,
hat einer meiner Chromosomensätze die
normale, nicht mutierte Form von Hämoglobin.
04:26
Und der andere Satz meiner Chromosomen
würde eine mutierte Form haben.
04:30
Das ist heterozygot, was bedeutet,
dass die beiden Chromosomen
unterschiedliche Formen enthalten.
04:35
Wenn ich homozygot bin, würde das
bedeuten, dass beide Gruppen identisch sind.
04:40
Ich könnte also homozygot
für die mutierte Form sein,
was bedeutet, dass meine beiden Chromosomen
die mutierte Form haben.
04:47
Oder ich könnte homozygot
für die Normalform sein,
die nicht mutierte Form, in diesem Fall würden
beide Sätze meiner Chromosomen
die nicht mutierte Form haben.
04:56
Wenn sie das
Überleben von Menschen,
die an Malaria erkrankt waren, betrachten,
finden sie etwas Interessantes.
05:03
Damals fand man heraus, dass Menschen, die
heterozygot für das Sichelzellengen sind,
eine Kopie schlecht, eine Kopie gut,
eine viel höhere Wahrscheinlichkeit
Malaria als Jugendliche zu überleben,
als Menschen, die homozygot für
für die normale oder für die defekte Variante, haben.
05:20
Da war etwas mit
diesem heterozygoten Zustand,
dass die Person davor bewahrt,
an Malaria zu sterben.
05:26
Dies ist der Grund, warum die Sichelzellenanämie
in der Bevölkerung überlebt hat.
05:32
Es gibt einen Vorteil dafür,
ein Gen zu tragen,
wenn Sie in einem Gebiet leben, das
stark von Malaria befallen ist.
05:39
Es gibt keine Vorteile auf
der anderen Seite.
05:42
In dieser Präsentation haben wir
eine Menge über Hämoglobin gesehen.
05:46
Wir haben gesehen, wie Hämoglobin
in der Lage ist, Sauerstoff zu transportieren
je nach den unterschiedlichen Bedürfnissen des Körpers
und wie es auf
Bedingungen mit Protonen reagiert,
mit Kohlendioxid und mit 2,3 BPG,
alles Dinge, die
auf Bewegung hinweisen.
06:00
Wir haben auch gesehen, dass das fetale
Hämoglobin anders ist
und damit dem Fötus ermöglicht, den Sauerstoff zu bekommen,
den er braucht und den er von der Mutter bekommt.
06:07
Und zuletzt haben wir den tatsächlichen Vorteil
einer mutierten Form von Hämoglobin gesehen und wie es in der Lage ist,
Menschen zu helfen, Malaria zu überleben.