00:02 Willkommen zu unserer zweiten Vorlesung über Zellkommunikation. In dieser Vorlesung werden wir ein wenig tiefer einsteigen, wie wie second messenger (zweiter Botenstoff) funktionieren. Zuerst werden wir uns eine Reihe von verschiedenen Second-Messenger-Systeme anschauen und erklären wie sie zu einer Signalverstärkung führen können. 00:23 Weiterhin schauen wir uns an, wie die Phosphorylierung von Proteinen funktioniert. Am Ende sollten Sie in der Lage sein, einen Tyrosinrezeptor Kinase-Weg sowie ein G-Protein darstellen zu können. 00:37 Das ist ziemlich kompliziertes Zeug. Lassen Sie mich daher mit einer Analogie beginnen. 00:44 Stellen wir uns zunächst einmal vor, dass ein Gebäude brennt. Ich habe das Feuer gesehen und entscheide, dass ich um die Feuerwehr anzurufen. Ich rufe sie also schnell an und aktiviere die Notfallsysteme. 01:01 Der Dispatcher ist also das Rezeptorprotein und dieser Dispatcher aktiviert die Feuerwehrleute zu gehen und zu sehen, was mit dem Feuer los ist und das Feuer hoffentlich zu löschen. Also, die Glocke läutet und viele Feuerwehrleute werden aktiviert und alle diese Feuerwehrleute rennen zum Einsatzort. Und dann müssen wir Ermittler am Tatort. Und dann müssen wir alle möglichen Leute, um herauszufinden, wie das Feuer entstanden ist. 01:27 All dies begann mit einem einzigen Signalmolekül, aber die Reaktion wurde sehr stark verstärkt. 01:33 Das geht so lange, bis die Feuerwehr das Feuer entweder gelöscht hat das Feuer gelöscht hat oder das Gebäude bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist. 01:41 Der Schlüssel dazu ist, dass die Feuerwehrleute nach dem Brand alle Feuerwehrleute wieder ins Bett gehen und sich entspannen, bis wird die Glocke wieder geläutet. Also, Zellkommunikation und Signalverstärkung durch Second-Messenger-Systeme funktioniert in etwa so.
The lecture Second Messenger Systems: Overview by Georgina Cornwall, PhD is from the course Cellular Structure.
Which of the following best describes the second messenger system?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |