Playlist

Recap – Second Messenger Systems

by Georgina Cornwall, PhD

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 3
    • PDF
      Slides 10 SecondMessengerSystems CellBiology.pdf
    • PDF
      Reference List Molecular and Cell Biology.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake
    Transcript

    00:00 Wenn wir uns also diese beiden Systeme der Tyrosinkinasen und G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Mechanismen anschauen, können wir sehen, dass diese beiden Systeme oft synchron zusammen arbeiten, um Zellprozesse zu vermitteln. Ich möchte hier ein Beispiel geben, wie die Rezeptor-Tyrosinkinase, das second Messenger-System und das G-Protein gekoppelte Rezeptorsystem zusammen funktionieren, um eine Zellreaktion auszulösen. Zunächst einmal haben wir unsere Rezeptor-Tyrosinkinase.

    00:41 Wir wissen, dass diese eine Reihe von verschiedenen Proteine aktiviert. Und dann kann es auch die MAP-Kinase-Kaskade aktivieren, die zu einer Reihe von zellulären Reaktionen führen. Aber erst, wenn wir die Aktivierung des anderen second Messenger Systems vollziehen, bei dem das G-Proteinen involviert ist, können wir die Kaskade einschalten.

    01:03 In diesem Fall ist RAS der Schalter, der die Verbindung zwischen der Proteinkinasen, die von der Rezeptortyrosinkinase produziert wird, und der MAP-Kinase-Kaskade.

    01:20 Der second Messenger ist hier also das zyklisches AMP. Sobald das zyklisches AMP in der Lage ist, das RAS-Protein zu aktivieren, kann das RAS-Protein den den MAP-Kinase-Weg einschalten, was zu einer zellulären Antwort auf die Gentranskription und -translation führt. So, in diesem Beispiel haben wir beide Systeme miteinander verknüpft: die Rezeptor-Tyrosin-Kinase, die G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und den molekularen Schaltern, hier exemplarisch mit dem RAS-Protein. Es ist also eine ziemlich komplizierte Sache, aber ich hoffe, dass Sie zu diesem Zeitpunkt in der Lage sind eine Vielzahl von second Messenger Systemen zu identifizieren und erklären zu können wie sie zu einer Signalverstärkung führen.

    02:14 Und ich hoffe, dass Sie auch ein gutes Verständnis von der Phosphorylierung bekommen haben und wie wichtig sie für die Aktivierung von Proteinen und der Kaskade ist.

    02:21 Hoffentlich werden Sie nach einiger Zeit in der Lage sein, sich einen Tyrosinkinase-Weg sowie einen G-Protein-vermittelten Second-Messenger-Weg darzustellen.

    02:39 Und am Ende können Sie vielleicht sogar beides zusammenführen und darstellen: wie der Rezeptor-Tyrosin-Kinase Weg mit dem G-Protein-Weg zusammen kommt und diese dann den molekularen Schalter umlegen.

    02:51 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich darauf, Sie in zukünftigen Vorlesungen wieder zu sehen.


    About the Lecture

    The lecture Recap – Second Messenger Systems by Georgina Cornwall, PhD is from the course Cellular Structure.


    Included Quiz Questions

    1. Ras
    2. MAP kinase kinase
    3. MAP kinase
    4. Adenylyl cyclase
    5. PIP-2

    Author of lecture Recap – Second Messenger Systems

     Georgina Cornwall, PhD

    Georgina Cornwall, PhD


    Customer reviews

    (2)
    4,5 of 5 stars
    5 Stars
    1
    4 Stars
    1
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0
     
    Very useful, clear explanation, excellent method. Thank you!
    By Mirela P. on 24. July 2022 for Recap – Second Messenger Systems

    Thank you, Dt. Cornwall, for this chapter!!! It was very useful and finally, with the help of your tips, mnemonic and your awesome teaching style, I could understand the process!

     
    nice
    By Daniel s. on 30. January 2020 for Recap – Second Messenger Systems

    the concepts are clear and the time is enough, examples are short.