00:01 Die Meiose II besteht aus den gleichen Phasen, die uns schon bekannten Vorgänge. Prophase II, Metaphase II, Anaphase II, Telophase II und dann natürlich die Zytokinese. In der Prophase II haben wir also zwei Tochterzellen aus der Prophase I, die nun einen anderen genetischen Inhalt haben als die Mutterzelle, da wir getrennte homologe Chromosomen haben. Richtig? Wir haben also eine reduzierte Chromosomenzahl. Denken Sie einen Moment darüber nach. 00:32 Wir haben mit 46 Chromosomen begonnen. Wir haben sie paarweise auf der Metaphasenplatte in der ersten Metaphase I aufgereiht und haben jeden dieser Kerne in zwei neue Kerne aufgeteilt. Wir haben also 23 auf der einen Seite und 23 auf der anderen Seite. 00:48 Jetzt werden wir die Schwesterchromatiden trennen. In der Metaphase II werden wir sehen, dass sich die Chromosomen auf der Metaphasenplatte ausrichten. Wir können sehen wie sie sich auf der Metaphasenplatte ausrichten und das eine genetische Rekombination stattgefunden hat. Und wir sehen, dass sie sich wieder in einer Reihe aufstellen. 01:12 Meinen Sie nicht auch, dass die Metaphase II der Meiose ziemlich ähnlich wie die Metaphase der Mitose aussieht, oder? Denken Sie einen Moment lang nach. Was ist hier der Unterschied? Was ist genau der Unterschied zur Mitose? Wir haben eine reduzierte Chromosomenzahl. Wenn wir also eine menschliche Zelle betrachten, anstatt 46 Schwesterchromatidensätze, die im Zentrum aufgereiht sind, haben wir es bereits um die Hälfte reduziert. Wir haben 23 hier und 23 dort. 01:45 Wir haben also die Hälfte der Chromosomen, die im Zentrum der Zelle aufgereiht sind. Übrigens, jedes Schwesterchromatid ist ein DNA-Molekül. Also wurde ein langes DNA-Molekül in ein anderes langes DNA-Molekül kopiert und diese sind alle eng miteinander verwickelt. Also in den Schwesterchromatiden haben wir zwei DNA-Moleküle. 02:10 Und diese beiden Moleküle sind dabei sich in der Anaphase zu trennen. Das sollte nun inzwischen ziemlich vertraut sein, oder? Während wir uns also vorwärts bewegen, sehen wir in der Anaphase, dass die Schwesterchromatiden auseinandergezogen werden. Auch hier ist es wichtig, die richtigen Vokabeln zu nutzen. Genau wie in der Anaphase der Mitose, werden in der Anaphase der Meiose II die Schwesterchromatiden getrennt. Denke zurück. Was war der Unterschied zwischen der Metaphase und der Anaphase I? Was haben wir während der Anaphase I auseinandergezogen? Wir haben homologe Chromosomen aneinandergereiht und sie dann auseinandergezogen. 02:55 Wir haben replizierte homologe Chromosomen auseinandergezogen. Die Sprache, die Vokabeln sind also sehr wichtig für das Verständnis und auch dafür, um in der Lage zu sein, Prüfungsfragen zur Meiose und Mitose korrekt zu beantworten. Wir alle wissen, was in der Telophase passiert. 03:11 Die Neubildung der Kernhülle. Wir haben jetzt vier verschiedene Zellen oder auch vier verschiedene Kerne. 03:18 Danach folgt die Zytokinese. Dann haben wir vier verschiedene Zellen. Das Tolle daran ist, dass sie hier genetisch rekombiniert und genetisch durchmischt werden. Anders als bei der Mitose, sind die entstehenden Zellen aus der Meiose genetisch verschieden von einer der den Elternzellen. Ob nun Spermien werden oder Eizellen produziert werden. Sie sind genetisch verschieden von den Elternzellen, die sie produziert haben.
The lecture Meiosis II: Phases by Georgina Cornwall, PhD is from the course Cell Cycle and Cell Division.
Which of the following best describes the overall process of meiosis?
Which of the following is correct regarding the amount of genetic material in the cell during metaphase II and metaphase, respectively?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |