00:01 Das werden wir uns in Kürze ansehen. 00:03 Zu Beginn der Translation der messenger-RNA ist das Ribosom noch nicht zusammengebaut. 00:09 Die kleine Untereinheit lagert sich erst dann mit der großen Untereinheit zusammen, wenn die messenger-RNA und die erste tRNA vorhanden sind. 00:19 Schauen wir uns genauer an, wie das abläuft. 00:22 Wir haben die kleine Untereinheit, die messenger-RNA und eine startklare beladene tRNA. 00:33 Interessanterweise beginnt jede messenger-RNA und jedes Gen mit einer tRNA, die Methionin transportiert. 00:41 Die erste Aminosäure jedes einzelnen Polypeptids ist Methionin. 00:46 Dieses wird im Allgemeinen während der Proteinmodifikation herausgeschnitten, sodass die Polypeptidkette letztendlich nicht unbedingt ein Methionin am Anfang aufweist. 00:57 Zu Beginn ist es allerdings immer vorhanden, da das Ribosom Formylmethionin zum Starten benötigt. 01:05 All diese Komponenten kommen zusammen. 01:09 Unter ATP-Aufwand lagern sich Initiationsfaktoren an. 01:13 Initiationsfaktoren sind Enzyme, die die messenger-RNA unterstützen. 01:18 Die erste Formylmethionin-tRNA lagert sich an der kleinen Untereinheit an. 01:24 ATP-abhängig bindet das Anticodon der ersten tRNA an das Startcodon der messenger-RNA. 01:34 Damit haben wir den Initiationskomplex. 01:39 Die große Ribosomen-Untereinheit kommt hinzu und die Elongation der Translation kann beginnen.
The lecture Initiation of Translation by Georgina Cornwall, PhD is from the course Gene Expression.
What role do initiation factors play in initiation complex formation?
Which of the following is required for translation initiation complex formation in eukaryotes? Select all that apply.
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |