Weibliche Geschlechtsorgane Anatomie und Physiologie by Dr. med. Andreas Reinert

video locked

3 user review without text

About the Lecture

Uni-Med HP - Medizin für Heilpraktiker Videoausbildung zur Heilkpraktikerprüfung Weibliche Geschlechtsorgane (Anatomie und Physiologie)

The lecture Weibliche Geschlechtsorgane Anatomie und Physiologie by Dr. med. Andreas Reinert is from the course Archiv - Anatomie & Physiologie. It contains the following chapters:

  • Gliederung innere Geschlechtsorgane
  • Eierstock
  • Eileiter
  • Gebärmutter
  • Scheide
  • Gliederung äußere Geschlechtsorgane
  • Menstruationszyklus / Schwangerschaft

Included Quiz Questions

  1. Vulva
  2. Eierstock (Ovar)
  3. Eileiter (Tuba uterina)
  4. Gebärmutter (Uterus)
  5. Scheide (Vagina)
  1. Gebärmutter und Rektum
  2. Harnblase und Rektum
  3. Ovar und Harnblase
  4. Harnblase und Gebärmutter
  5. Ovar und Eileiter
  1. In der Rinde des Ovar
  2. Am Mündungseingang zum Eileiter des Ovar
  3. Im Mark des Ovar
  4. An den Blutzuflussbahnen des Ovar
  5. An den Lymphfollikeln des Ovar
  1. Östrogen
  2. Testosteron
  3. Gastrin
  4. Somatostatin
  5. ADH
  1. Ovar und Eileiter
  2. Ovar und Gebärmutter
  3. Eileiter und Gebärmutter
  4. Harnblase und Rektum
  5. Harnblase und Scheide
  1. Die Bewegung des Bauchfells
  2. Die Peristaltik der glatten Muskulatur
  3. Die Schleimhautzellen mit Kinozilien
  4. Die Schleimhautzellen, die ein dünnflüssiges Sekret abgeben
  1. Hinter, oberhalb der Harnblase
  2. Links neben der Wirbelsäule
  3. Oberhalb des Ovars
  4. Unter der Blase
  1. Es gibt einen Ductus choledochus
  2. Birnenförmiges Aussehen
  3. Es gibt einen Corpus uteri
  4. Es gibt einen Fundus uteri
  5. Es gibt einen Gebärmutterhals
  1. Es herrscht ein saures Milieu als Schutz vor pathogenen Erregern
  2. Es herrscht ein basisches Milieu als Schutz vor pathogenen Erregern
  3. Symbiosen mit bakteriellen Keimen existieren nicht
  4. Die Wandstruktur beinhaltet vor allem straffes Bindegewebe
  5. Die Wandstruktur beinhaltet vor allem Knorpelgewebe
  1. Gonadotropin
  2. Somatotropin
  3. Gastrin
  4. Adrenalin
  5. Oxytoxin
  1. Progesteron
  2. Sekretin
  3. Cholezystokinin
  4. Bradykinin
  5. Renin

Author of lecture Weibliche Geschlechtsorgane Anatomie und Physiologie

Dr. med. Andreas Reinert

Dr. med. Andreas Reinert


Customer reviews

(3)
5,0 of 5 stars
5 Stars
3
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1  Star
0

3 customer reviews without text